![]() |
Sonic Prime ist eine 3D-Animationsserie von Sega of America und WildBrain Productions, welche auf Netflix im Jahr 2022 erscheinen soll. Geplant sind bisher 24 Episoden.[1]
Die Serie soll an Kinder, Familien und langjährige Fans gerichtet sein.[2]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bisher ist nur bekannt, dass es um das Schicksal eines "fremden neuen Mulitversums" und um "eine Reise der Selbstfindung und Erlösung" geht.[2]
Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 10. Dezember 2020 wurde versehentlich ein Tweet von Netflix veröffentlicht, in welchem eine neue Sonic-Serie angekündigt wurde. Wenig später wurde der Tweet wieder gelöscht.[3]
Am 1. Februar 2021 wurde ein neuer Tweet von Netflix veröffentlicht, welcher die Serie erneut ankündigte und gleichzeitig das Logo enthüllte.[4] Gleichzeitig wurde auf der Website von WildBrain Productions eine Pressemitteilung veröffentlicht, in welcher weitere Einzelheiten bekannt gegeben wurden.[2] Des Weiteren gab Justin Peniston auf Twitter bekannt, dass er der Autor der Serie ist.[5]
Produktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Serie wird in den Studios von WildBrain Productions in Vancouver produziert.
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Viele Rollen verloren ihre bekannten englischen Synchronsprecher und wurden bei dieser Serie durch neue ersetzt. Zuletzt geschah das im Jahr 2010.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 Azul 35, Ryan Scarlett (1. Februar 2021). Upcoming Sonic animation "Sonic Prime" officially announced for 2022 - Tails' Channel. Abgerufen am 1. Februar 2021.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 SONIC THE HEDGEHOG SPEEDS OVER TO NETFLIX IN THE ALL-NEW ANIMATED SERIES SONIC PRIME - WildBrain (1. Februar 2021). Abgerufen am 1. Februar 2021.
- ↑ Igor Bonifacic (12. Oktober 2020). A 3D animated Sonic series is coming to Netflix in 2022 | Engadget. Abgerufen am 1. Februar 2021.
- ↑ Tweet von @NXOnNetflix vom 1. Februar 2020, abgerufen am 1. Februar 2021
- ↑ Tweet von @HunterBlackComx vom 1. Februar 2020, abgerufen am 3. Feburar 2021