Sonic Wiki
Sonic Wiki
Advertisement
Sonic Wiki

Sega Sports R&D, in Japan auch als Sega Sports Japan bekannt, ist ein Entwicklerstudio SEGAs. Sie sind für die Entwicklung von folgenden Spieleserien verantwortlich: Let's Make a, 90 Minutes, Sega Worldwide Soccer, Virtua Pro Football und Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen-Serie.

Geschichte[]

AM6 (1994–1998)[]

Gegründet wurde die Firma 1994 unter dem Namen Sega AM6 als ein Teil der Consumer Software R&D Dept. 1 bei SEGA. Während der Veröffentlichung des SEGA Saturn wurde das Team ein unabhängiges Entwicklerstudio Segas. Nach der Umstrukturierung des Entwicklungsteams sind viele Mitglieder der Gruppe Segas Smilebit und United Game Artists beigetreten. Die ehemalige Sega AM6-Mitarbeiter haben auch Videospiele in anderen Studios, darunter Polyphony Digital, Artoon, Feelplus und Land Ho entwickelt.

Smilebit (1998–2004)[]

Die wichtigsten Mitglieder des Teams Sega AM6 wurden in das neue Second-Party-Sega-Studio Smilebit Corp. (jap. スマイルビット) transferiert, welches Titel wie Jet Set Radio, Panzer Dragoon Orta und GunValkyrie fertigte. Am 1. Juli 2004 wurden die Sega-Tochtergesellschaften Wain Entertainment, Amusement Vision, Hitmaker, Smilebit, Sega Rosso sowie United Game Artists nach der Zusammenführung von Sega und Sammy im Jahr 2005 wieder in Sega integriert und eine Holdinggesellschaft (Sega Sammy Holdings) wurde geformt. Die Tochtergesellschaften hörten seitdem auf zu existieren und wurden umbenannt.

Sega Sports Japan (2004–Jetzt)[]

Von nun an entwickelte das Team nur noch Spiele mit dem Genre Sport, wie die Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen-Serie. Die Abteilung, welche nicht für diesen Bereich zuständig war, wurde Teil der Amusement Vision unter der Führung von Toshihiro Nagoshi.

Entwickelte Sonic-Spiele[]

Externe Links[]

Advertisement