Nintendo (jap. 任天堂株式会社 Nintendō kabushiki kaisha, engl. Nintendo Co., Ltd.) ist eine der größten Spiele- und Konsolenfirmen der Welt. Sie wurde bis Juli 2015 von Satoru Iwata geleitet.
Große Konkurrenten des Unternehmens sind die japanische Spiele- und Konsolenfirma Sony und die amerikansiche Spiele- und Konsolenfirma Microsoft.
Geschichte[]
Das Unternehmen wurde am 23. September 1889 von Fusajirō Yamauchi gegründet. Dieser ließ das Unternehmen spezielle Spielkarten produzieren, welche dies auch bis zum Jahr 1970 taten.
Am Beginn der 1970er beschloss Nintendo, dass sie sich dem Videospielmarkt zuwenden sollten und produzierten von nun an Arcade-Maschienen. 1980 veröffentlichte das Unternehmen dann ihre erste Handheld-Konsole, der Game & Watch. Im Jahr 1983 brachte Nintendo das NES (Nintendo Entertainment System) heraus sowie in den darauf folgenden Jahren erneut mehrere Konsolen.
Beziehung zu Sega[]
Anfangs waren Nintendo und Sega Konkurrenten. Der Grund war der, dass beide Firmen auch im Konsolengeschäft tätig waren. Nach einem längeren Konsolenkampf zog sich Sega aus dem Konsolengeschäft zurück, da sich die Konsolen von Nintendo und von Sony besser verkauften.
Als Nintendo dann den GameBoy Advance und den GameCube herausbrachte, meldete Sega sich wieder zurück - jedoch nicht als Konkurrent. Die Firma veröffentlichte nun Spiele für andere Konsolen, wo sie bei Nintendo mit Sonic Advance und Sonic Adventure 2 Battle anfing.
Am 17.05.2013 gingen Nintendo und Sega anlässlich der Ankündigung von Sonic Lost World und Mario & Sonic at the Sochi 2014 Olympic Winter Games, welches in Kooperation der beiden Videospielfirmen entstanden ist, eine weltweite Partnerschaft ein.
Nintendo-Figuren[]
In der Mario-&-Sonic-Reihe treffen Sonic und seine Freunde auf folgende Nintendo-Charakter:
Sonic-Spiele auf Nintendokonsolen[]
Handheld-Konsolen[]
Game Boy Advance[]
- Sega Smash Pack
- Sonic Advance
- Sonic Advance 2
- Sonic Advance 3
- Sonic Battle
- Sonic Pinball Party
- Sonic X: A Super Sonic Hero
- Sonic X: Chaos Emerald Chaos
- Sonic the Hedgehog Genesis
Nintendo DS[]
- Sonic Rush
- Sonic Rush Adventure
- Sonic Chronicles: Die Dunkle Bruderschaft
- Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen
- Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen
- Sonic & SEGA All-Stars Racing
- Sonic Colours
- Sonic Classic Collection
Nintendo 3DS[]
- Sonic the Hedgehog (1991)
- Sonic Generations
- Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen London 2012
- Sonic & SEGA All-Stars Racing Transformed
- Sonic Lost World
- Super Smash Bros. for Nintendo 3DS
- Sonic Boom: Der zerbrochene Kristall
- Sonic Boom: Feuer & Eis
- Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen Rio 2016
Stationäre Konsolen[]
Nintendo Gamecube[]
- Sonic Adventure 2: Battle
- Sonic Mega Collection
- Sonic Adventure DX: Director's Cut
- Sonic Heroes
- Sonic Gems Collection
- Shadow the Hedgehog
- Sonic Riders
Nintendo Wii[]
- Sonic und die Geheimen Ringe
- Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen
- Sonic Riders: Zero Gravity
- Sega Superstar Tennis
- Sonic Unleashed
- Sonic und der Schwarze Ritter
- Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen
- Sonic & Sega All-Stars Racing
- Sonic the Hedgehog 4: Episode 1
- Sonic Colours
- Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen London 2012
- Sonic the Hedgehog (1991)
- Sonic the Hedgehog 2
- Sonic the Hedgehog 3
- Sonic & Knuckles
- Sonic Chaos
- Dr. Robotnik's Mean Bean Machine
- Sonic Spinball
- Sonic 3D Blast
Nintendo Wii U[]
- Sonic & All-Stars Racing Transformed
- Sonic Lost World
- Mario & Sonic at the Sochi 2014 Olympic Winter Games
- Super Smash Bros. for Nintendo Wii U
- Sonic Boom: Lyrics Aufstieg
Nintendo Switch[]
Referenzen[]
Publisher | LeapFrog Enterprises | Microsoft | Nintendo | Nokia Corporation | SEGA | Sony Corporation (Sony Interactive Entertainment) | Tiger Electronics | THQ | |
---|---|---|
Entwicklungsstudio | 1983–1990 | SEGA Technical Institute |
1999–2004 | Smilebit | Sonic Team | Sonic Team USA | Wave Master | |
2005–2009 | SEGA Studios USA | SEGA Sports R&D | |
2009–Heute | Blind Squirrel Entertainment | Hardlight Studio | |
Vertragspartner | Japanisch | Aspect Co. Ltd | Dimps | Racjin |
Westlich | Arzest | Backbone Entertainment | Big Red Button Entertainment | BioWare | Christian Whitehead | Headcannon | Hudson Soft | PagodaWest Games | Sanzaru Games | Sumo Digital | Traveller’s Tales | |
Animationsstudios | DiC Entertainment | Marza Animation Planet | Neko Productions | TMS Entertainment |