Sonic Wiki
Sonic Wiki
Advertisement
Sonic Wiki

Mario Hassert (geb. 28. Februar 1964) ist ein deutscher Sänger, Schauspieler und Synchronsprecher.

Karriere[]

Angefangen hat Hassert seine Karriere fernab des Sprechens, als hauptberuflicher Disk- und Videojockey. Diesen Beruf übte er seit 1982 14 Jahre aus, ehe Hassert sich 1996 entschloss diesen Beruf niederzulegen.[1] Fortan arbeitete er als Werbesprecher, ehe er 2000 eine Ausbildung zum Synchronsprecher begann, die Mario 2001 erfolgreich absolvierte.

Seine erste Sprechrolle erlangte Hassert im Film Ein ganz besonderes Weihnachtsfest, die 2001 in Deutsch vertont wurde, wo er die Rolle des Vaters sprach.[2] 2002 folgte seine erste Nebenrolle bei "Praxis Bülowbogen", eine die beim ARD ausgestrahlt wurde.

Bis zum Jahre 2010 war Hassert als Station-Voice für den privaten Fernsehsender Sat.1 tätig. Des Weiteren ist Mario Hassert häufig als Off-Stimme in diversen Dokumentationen und Reportagen zu hören, zum Beispiel auf RTL II in "EXCLUSIV – Die Reportage". Seit November 2010 ist Mario Hassert Station Voice des Fernsehsenders RBB und seit 2011 Stimme von SAT1 emotions.[3]

Neben Torstein, ein Charakter der 2013-gestarteten TV-Serie Vikings, zählen Johan Lemminck und Leon Raes, zwei Figuren aus der flämischen Serie Coppers des belgischen Rundfunksenders VTM, zu seinen bekanntesten synchronisierten Rollen. Bekanntheit erlangte Hassert durch das Synchronisieren seiner bekanntesten Rolle Professor Hershel Layton in den sechs Professor Layton-Spielen. Für die Charaktere Blarg Wissenschaftler sowie Kommandeur des 2002-veröffentlichten PlayStation 2-Titels Ratchet & Clank lieh Mario Hassert seine Stimme.

Für das 2017-erschienene Videospiel Sonic Forces lieh Mario Hassert seine Stimme den Figuren Infinite und E-123 Omega.

Synchronrollen[]

Referenzen[]

Derzeitige Synchronsprecher

Advertisement